Welthospiztag 14. Oktober 2023

Über den Tod wird zu wenig gesprochen. Ein guter Anlass für Gespräche über dieses wichtige Thema ist der alljährliche Welthospiztag – ein internationaler Gedenk- und Aktionstag, der jedes Jahr am zweiten Samstag im Oktober stattfindet. Dies haben wir vom Hospizverein Rinteln auch 2023 wieder zum Anlass genommen, uns in der Rintelner Fußgängerzone den Fragen von Passanten anzunehmen und über die Hospizarbeit zu informieren.

Schon von weitem wurden die Besucher der Fußgängerzone auf unseren Waffelduft aufmerksam. In den Gesprächen selbst ging es neben den Themen Pflegen und Betreuen sowie Sterben und Tod ebenfalls um das Thema Trauer. Oft wurde auch von der eigenen Geschichte erzählt. Für diese Offenheit sind wir immer sehr dankbar, denn auch wir lernen immer noch dazu. Auf unsere Kissen, die wir neben Schlüsselanhängern, Büchern uvm. gerne an die Passanten weitergegeben haben, wurden wir immer wieder angesprochen: Gerade unruhige Menschen in der letzten Lebensphase aber auch demente Menschen mögen es, die kleinen Kissen oft in den Händen zu halten, um sie zu spüren oder sie zu drücken.

Und weil Kinder und Jugendliche anders trauern als Erwachsene, hatten wir auch für dieses Thema spezielle Bücher und Kissen ausgelegt. Es gab zahlreiche Gespräche und Erfahrungsaustausche zu diesem Thema. Kinder haben die angebotenen Spiele gerne wahrgenommen. Zum Abschied durften auch sie sich Kissen, bemalte Steine oder Bücher zum Mitnehmen aussuchen. Insgesamt war es ein sehr gelungener Tag.

Der nächste Welthospiztag ist der 12. Oktober 2024.

Monika Wilms

Mitgliederversammlung 2023

hiermit lädt Sie der Vorstand fristgerecht zur diesjährigen Mitgliederversammlung am

23.August 2023 um 19:00 Uhr

in den Seminarraum des Hospizvereins Rinteln,Mühlenstr.16,31737 Rinteln ein.

Die Tagesordnung ersehen Sie auf der Seite 2 dieser Einladung. Ergänzungen zur Tagesordnung oder Anfragen sind bis zum 11.08.2023 schriftlich an den Vorstand einzureichen.

Beitragszahlungen / Ankündigung SEPA Lastschriften:
Mitgliederbeiträge per SEPA-Lastschrift werden am 31.03. des Jahres eingezogen.
Selbstzahler bitten wir, die Beiträge satzungsgemäß bis zum 31.05. j. J. auf
die IBAN-Konto-Nr.: DE46 2555 1480 0517 9039 02 zu überweisen.

Tagespunkte

  • TOP  1:     Eröffnung und Begrüßung
  • TOP  2:     Gedenken an die Verstorbenen
  • TOP  3:     Jahresberichte 2022 Vorstand
  •                   a. 2.Vorsitzende
  •                   b. Schatzmeister
  • TOP 4:      Bericht der Kassenprüfer
  • TOP 5:      Entlastung
  •                  a.Schatzmeister
  •                  b.weitere Vorstandsmitglieder
  • TOP6:       Vorstandswahl-Wahl einer/eines1.Vorsitzenden
  •                                                    einer/eines Schriftführers
  • TOP7:      Wahl der 2 Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2023
  • TOP8:      Bericht der Trauergruppe
  • TOP9:      Vorschau / Ausblick
  • TOP10:    schriftliche Anträge / Anfragen
  • TOP11:    Verschiedenes

Hinweis:

Das Protokoll der Mitgliederversammlung2022 und die aktuelle Satzung liegen

aus und können eingesehen werden.

Jahresabschlusstreffen – Gedenken * Besinnen * Erinnern

Wir vom Trauerteam des Hospizverein Rinteln laden sehr herzlich zu einem

Jahresabschlusstreffen unter dem Thema

Gedenken – Besinnen – Erinnern

Bei diesem Treffen am Jahresende geht es darum, sich noch einmal der Menschen zu erinnern, die gestorben sind. Der Liebe und Einzigartigkeit dieser Menschen zu gedenken, symbolisch Abschied zu nehmen und gute Wünsche mitzunehmen.

Dies findet in einer gemütlichen und liebevollen Rahmen am 30.12.22 in der Zeit von

16.00 bis 18.00 Uhr statt.

Der Hospizverein möchte an dieser Stelle der Freikirchlichen Gemeinde danken, die dafür Ihre

Räumlichkeiten am Blumenwall 1 (Zugang West-Contrescarpe) zur Verfügung stellt.

Eingeladen sind alle, die sich von diesen Worten angesprochen fühlen.

Es wird um Voranmeldung beim Hospizverein Rinteln unter der Telefonnummer 0178/1657501 gebeten.

Spende der Kapellengemeinde Todenmann

Wir freuen uns über eine weitere Spende der Kapellengemeinde Todenmann , die Übergabe fand am 28.11.2022 statt. Petra Conradi nahm 375€ für den Hospizverein Rinteln e.V. entgegen.

auf dem Bild von links: Christa Hanke, Pastor Gniesmer, Jule Sareyka (Diakonie), Petra Conradi (Hospizverein), Ursula Mense, Margarethe Plagge.

Welthospiztag

Bei schönsten Wetter konnten wir viele liebe Menschen an unseren Stand in der Rintelner Fußgängerzone  begrüßen . Neben Information über das diesjährige Motto „Hospiz ist mehr“ , kleinen Nützlichkeiten , konnte man sich auch mit einer frischen leckeren Waffel stärken. Leider aber auch ein wenig amüsant war die Tatsache das uns einige Bürger für eine Partei gehalten haben und fast vor einen bei Ansprache geflüchtet sind.

Zauberworkshop beim Ferienspaß Rinteln

Am 11. August beteiligte sich die Kindertrauergruppe am Ferienspaß Rinteln. 15 Kinder und Jugendliche bis zum 15. Lebensjahr konnten an einem Zauberworkshop teilnehmen. 

Wir haben den Zauberer BeLu gewinnen können, diesen Workshop zu leiten. Die Teilnehmenden bastelten sich einen kleinen Zauberkasten und Zaubermaterialien, den sie mitnehmen konnten. Die Tricks wurden anschaulich vermittelt, ein Mittagsimbiss stand zur Stärkung bereit. Abschließend erhielten die Teilnehmenden noch eine Ballonfigur zum Abschied von BeLu.

Nachdem der BeLu den Workshop verlassen hat, wurden die Tricks noch einmal geübt und als um 15 Uhr die Eltern kamen, vorgeführt.

Die Kinder verließen mit glänzenden Augen das Mehrgenerationenhaus.

Vielleicht gibt es im nächsten Jahr wieder eine Angebot. .  .

Kindertrauergruppe beteiligt sich am Sommerferienspaß Rinteln

Wie in jedem Jahr veranstaltet die Stadt Rinteln den Sommerferienspaß. 

Die Kindertrauergruppe des Hospizvereins wurde gefragt, ob sie sich beteiligen möchte… und wir sind in diesem Jahr zum ersten Mal dabei:

Der Hospizverein Rinteln e.V. bietet einen Zauberworkshop mit dem Zauberer BeLu an.

…..wolltet ihr schon immer einmal einem Zauberer auf die Finger oder über die Schulter schauen ?

15 Kinder im Alter vom 8- 15 Jahren nehmen am Workshop im Mehrgenerationenhaus am 11.08.2022 von 10–16 Uhr teil. Für einen Mittagsimbiss ist gesorgt

Allerdings ist der Workshop bereits ausgebucht.

Am Ende eines zauberhaften Tages, bekommen alle Kinder einen „Zauberkasten“ und eine Urkunde.

Wir freuen uns auf magische Momente mit allen Beteiligten.

Rintelner Silvesterinitiative e.V. spendet 500€


vielen lieben Dank an die Silvesterinitiative für die Spende von 500€. Die Übergabe fand schon am  21.06.2022 statt.  Dazu trafen sich Marie Wübker und Wiktor Lesniewski von der Silvesterinitiative und Petra Conradi vom Hospizverein.

Die Original Artikel finden Sie hier:

https://www.rinteln-aktuell.de/rintelner-silvesterinitiative-unterstuetzt-hospizverein-mit-500-euro/

und hier:

https://silvesterinitiative.de/spende-rintelner-silvesterinitiative-e-v-unterstuetzt-hospizverein-rinteln-e-v-mit-500-euro/

Ergebnis gut – Stimmung getrübt!

Pressebericht

von Paul-Egon Mense am 21.04.2022

Anlass: Osterbasar der Bastelgruppe der Ev.-luth. Josua-Stegmann- Kapellengemeinde in Rinteln-Todenmann vom 8.-10.04.2022

Ergebnis gut — Stimmung getrübt!

So das Fazit vom Osterbasar der Bastelgruppe der Kapellengemeinde Todenmann.

Dankbar und erfreut über das gute Ergebnis aus dem Verkaufserlös beim Osterbasar waren die 2, Vorsitzende vom Hospizverein Rinteln Petra Conradi und Martin Barwich von der Diakonie in Rinteln. bei der Geldübergabe durch die Vertreterinnen der Bastelgruppe Ursula Mense, Karin Bradt und Christa Hanke,

Warum also „Stimmung getrübt“? Schließlich ist doch trotz des schlechten Wetters ein stattlicher Erlös von 600 Euro erzielt worden. „Zu wenige Besucher*innen aus Todenmann, trotz verlängerter Öffnungszeiten gegenüber 2021, klagten die enttäuschten Damen; und das Kaffee-, Kuchen- und Bratwurst-Angebot, das durch die gelockerten Pandemie-Vorschriften nun auch wieder ermöglicht worden war, habe sich leider nicht gegen Windböen, Hagelschlag und Regen durchsetzen und die Besucherzahlen nicht verbessern können, hieß es.“ Also war Kuchen-Selbstverzehr angesagt. Aber bei „Kassenschluss“ gab es dann doch keine Zweifel mehr – wir machen weiter, der Weihnachtsbasar hat jetzt schon seinen festen Terminplatz, ließ Ursula Mense, die Leiterin der Bastelgruppe wissen.

v. i. S. d. P. P.-E. Mense – Kapellenvorstand Kapellengemeinde Todenmann. 21.4.22

Ursula Mense, Martin Barwich, Karin Bradt, Petra Conradi, Christa Hanke
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.