vielen lieben Dank an die Silvesterinitiative für die Spende von 500€. Die Übergabe fand schon am 21.06.2022 statt. Dazu trafen sich Marie Wübker und Wiktor Lesniewski von der Silvesterinitiative und Petra Conradi vom Hospizverein.
Anlass: Osterbasar der Bastelgruppe der Ev.-luth. Josua-Stegmann- Kapellengemeinde in Rinteln-Todenmann vom 8.-10.04.2022
Ergebnis gut — Stimmung getrübt!
So das Fazit vom Osterbasar der Bastelgruppe der Kapellengemeinde Todenmann.
Dankbar und erfreut über das gute Ergebnis aus dem Verkaufserlös beim Osterbasar waren die 2, Vorsitzende vom Hospizverein Rinteln Petra Conradi und Martin Barwich von der Diakonie in Rinteln. bei der Geldübergabe durch die Vertreterinnen der Bastelgruppe Ursula Mense, Karin Bradt und Christa Hanke,
Warum also „Stimmung getrübt“? Schließlich ist doch trotz des schlechten Wetters ein stattlicher Erlös von 600 Euro erzielt worden. „Zu wenige Besucher*innen aus Todenmann, trotz verlängerter Öffnungszeiten gegenüber 2021, klagten die enttäuschten Damen; und das Kaffee-, Kuchen- und Bratwurst-Angebot, das durch die gelockerten Pandemie-Vorschriften nun auch wieder ermöglicht worden war, habe sich leider nicht gegen Windböen, Hagelschlag und Regen durchsetzen und die Besucherzahlen nicht verbessern können, hieß es.“ Also war Kuchen-Selbstverzehr angesagt. Aber bei „Kassenschluss“ gab es dann doch keine Zweifel mehr – wir machen weiter, der Weihnachtsbasar hat jetzt schon seinen festen Terminplatz, ließ Ursula Mense, die Leiterin der Bastelgruppe wissen.
v. i. S. d. P. P.-E. Mense – Kapellenvorstand Kapellengemeinde Todenmann. 21.4.22
Ursula Mense, Martin Barwich, Karin Bradt, Petra Conradi, Christa Hanke
Endlich ist es so weit, der Erinnerungsbaum ist gepflanzt. Er steht nun am Alten Hafen in Rinteln. Einem Ort, an dem die Kinder- und Jugendtrauergruppe sich in Corona-Zeiten auf Decken im Freien getroffen hat, als es anders nicht möglich war.
Zusammen mit der Bürgermeisterin Frau Andrea Lange wurden zuerst Wünsche in das Pflanzloch zu den Wurzeln der Scharlacheiche gelegt. Die Kinder und Jugendlichen hatten dazu am Dienstag im Gruppentreffen Tauben gefaltet.
Nach Ansprachen von Bürgermeisterin Frau Andrea Lange und Rolf Wallenstein für den Vorstand des Hospizvereins, wurden der Wurzelballen mit Erde beschaufelt. Das Angießen konnte allerdings ausgelassen werden, weil der Himmel für reichlich Wasser sorgte.
Die Kinder und Jugendlichen werden das Wachsen des Erinnerungsbaums begleiten.
Sie überreichten der Bürgermeisterin und Frau Branahl vom Baubetriebshof, in Vertretung für Herrn Hartmann, sowie Frau Dommel vom Tiefbauamt der Stadt Rosen und bedankten sich so für die Unterstützung, die sie durch die Stadt erfahren haben.
Möge dieser Ort zum Innehalten, Gedenken, Trauern und Trösten für alle Mitmenschen in Rinteln sein.
An einem Nachmittag in der Kinder- und Jugendtrauergruppe wünschten sich die Teilnehmenden, sie dürften einen Baum in Rinteln pflanzen…
Gesagt, gewünscht und am 7. April 2022 wird es ermöglicht! Zusammen mit der Bürgermeisterin Frau Andrea Lange pflanzen die Kinder und Jugendlichen am Alten Hafen eine Eiche.
Am Baum der Erinnerungen wachsen viele Augenblicke. Jeder einzelne ist kostbar.
…wird auf dem Schild am Baum stehen…
Damit haben nicht nur die Kinder und Jugendlichen einen Ort zum Innehalten und Erinnern.
Menschen kommen und gehen, begleiten uns auf unseren Wegen und wenn sie gegangen sind, haben sie hoffentlich wunderbare Erinnerungen hinterlassen, an die wir uns gerne erinnern.
heute hatten wir einen netten Besuch der Klassensprecher:innen der BFA33A-BBS Rinteln. Die lieben Engel hatten für die Kindertrauergruppe eine Spende dabei sowie eine Box mit Leckereien.
Der neue Rundbrief für Herbst 2020 ist jetzt im Downloadbereich verfügbar.
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.