vielen lieben Dank an die Silvesterinitiative für die Spende von 500€. Die Übergabe fand schon am 21.06.2022 statt. Dazu trafen sich Marie Wübker und Wiktor Lesniewski von der Silvesterinitiative und Petra Conradi vom Hospizverein.
hiermit lädt Sie der Vorstand fristgerecht zur diesjährigen Mitgliederversammlung am
23.August 2023 um 19:00 Uhr
in den Seminarraum des Hospizvereins Rinteln,Mühlenstr.16,31737 Rinteln ein.
Die Tagesordnung ersehen Sie auf der Seite 2 dieser Einladung. Ergänzungen zur Tagesordnung oder Anfragen sind bis zum 11.08.2023 schriftlich an den Vorstand einzureichen.
Beitragszahlungen / Ankündigung SEPA Lastschriften: Mitgliederbeiträge per SEPA-Lastschrift werden am 31.03. des Jahres eingezogen. Selbstzahler bitten wir, die Beiträge satzungsgemäß bis zum 31.05. j. J. auf die IBAN-Konto-Nr.: DE46 2555 1480 0517 9039 02 zu überweisen.
Wir vom Trauerteam des Hospizverein Rinteln laden sehr herzlich zu einem
Jahresabschlusstreffen unter dem Thema
Gedenken – Besinnen – Erinnern
Bei diesem Treffen am Jahresende geht es darum, sich noch einmal der Menschen zu erinnern, die gestorben sind. Der Liebe und Einzigartigkeit dieser Menschen zu gedenken, symbolisch Abschied zu nehmen und gute Wünsche mitzunehmen.
Dies findet in einer gemütlichen und liebevollen Rahmen am 30.12.22 in der Zeit von
16.00 bis 18.00 Uhr statt.
Der Hospizverein möchte an dieser Stelle der Freikirchlichen Gemeinde danken, die dafür Ihre
Räumlichkeiten am Blumenwall 1 (Zugang West-Contrescarpe) zur Verfügung stellt.
Eingeladen sind alle, die sich von diesen Worten angesprochen fühlen.
Es wird um Voranmeldung beim Hospizverein Rinteln unter der Telefonnummer 0178/1657501 gebeten.
Wir freuen uns über eine weitere Spende der Kapellengemeinde Todenmann , die Übergabe fand am 28.11.2022 statt. Petra Conradi nahm 375€ für den Hospizverein Rinteln e.V. entgegen.
auf dem Bild von links: Christa Hanke, Pastor Gniesmer, Jule Sareyka (Diakonie), Petra Conradi (Hospizverein), Ursula Mense, Margarethe Plagge.
Bei schönsten Wetter konnten wir viele liebe Menschen an unseren Stand in der Rintelner Fußgängerzone begrüßen . Neben Information über das diesjährige Motto „Hospiz ist mehr“ , kleinen Nützlichkeiten , konnte man sich auch mit einer frischen leckeren Waffel stärken. Leider aber auch ein wenig amüsant war die Tatsache das uns einige Bürger für eine Partei gehalten haben und fast vor einen bei Ansprache geflüchtet sind.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was uns nach dem Tod erwartet? Zu dieser Frage hatten wir in Kooperation mit dem Kirchenkreis Grafschaft Schaumburg in der St. Nikolai Kirche den Theologen und Künstler Fabian Vogt eingeladen der einige Interessante , humorvolle und auch bissige Antworten hatte. Alle die nicht da waren haben echt was verpasst
Am 11. August beteiligte sich die Kindertrauergruppe am Ferienspaß Rinteln. 15 Kinder und Jugendliche bis zum 15. Lebensjahr konnten an einem Zauberworkshop teilnehmen.
Wir haben den Zauberer BeLu gewinnen können, diesen Workshop zu leiten. Die Teilnehmenden bastelten sich einen kleinen Zauberkasten und Zaubermaterialien, den sie mitnehmen konnten. Die Tricks wurden anschaulich vermittelt, ein Mittagsimbiss stand zur Stärkung bereit. Abschließend erhielten die Teilnehmenden noch eine Ballonfigur zum Abschied von BeLu.
Nachdem der BeLu den Workshop verlassen hat, wurden die Tricks noch einmal geübt und als um 15 Uhr die Eltern kamen, vorgeführt.
Die Kinder verließen mit glänzenden Augen das Mehrgenerationenhaus.
Vielleicht gibt es im nächsten Jahr wieder eine Angebot. . .
Anlass: Osterbasar der Bastelgruppe der Ev.-luth. Josua-Stegmann- Kapellengemeinde in Rinteln-Todenmann vom 8.-10.04.2022
Ergebnis gut — Stimmung getrübt!
So das Fazit vom Osterbasar der Bastelgruppe der Kapellengemeinde Todenmann.
Dankbar und erfreut über das gute Ergebnis aus dem Verkaufserlös beim Osterbasar waren die 2, Vorsitzende vom Hospizverein Rinteln Petra Conradi und Martin Barwich von der Diakonie in Rinteln. bei der Geldübergabe durch die Vertreterinnen der Bastelgruppe Ursula Mense, Karin Bradt und Christa Hanke,
Warum also „Stimmung getrübt“? Schließlich ist doch trotz des schlechten Wetters ein stattlicher Erlös von 600 Euro erzielt worden. „Zu wenige Besucher*innen aus Todenmann, trotz verlängerter Öffnungszeiten gegenüber 2021, klagten die enttäuschten Damen; und das Kaffee-, Kuchen- und Bratwurst-Angebot, das durch die gelockerten Pandemie-Vorschriften nun auch wieder ermöglicht worden war, habe sich leider nicht gegen Windböen, Hagelschlag und Regen durchsetzen und die Besucherzahlen nicht verbessern können, hieß es.“ Also war Kuchen-Selbstverzehr angesagt. Aber bei „Kassenschluss“ gab es dann doch keine Zweifel mehr – wir machen weiter, der Weihnachtsbasar hat jetzt schon seinen festen Terminplatz, ließ Ursula Mense, die Leiterin der Bastelgruppe wissen.
v. i. S. d. P. P.-E. Mense – Kapellenvorstand Kapellengemeinde Todenmann. 21.4.22
Ursula Mense, Martin Barwich, Karin Bradt, Petra Conradi, Christa Hanke
Endlich ist es so weit, der Erinnerungsbaum ist gepflanzt. Er steht nun am Alten Hafen in Rinteln. Einem Ort, an dem die Kinder- und Jugendtrauergruppe sich in Corona-Zeiten auf Decken im Freien getroffen hat, als es anders nicht möglich war.
Zusammen mit der Bürgermeisterin Frau Andrea Lange wurden zuerst Wünsche in das Pflanzloch zu den Wurzeln der Scharlacheiche gelegt. Die Kinder und Jugendlichen hatten dazu am Dienstag im Gruppentreffen Tauben gefaltet.
Nach Ansprachen von Bürgermeisterin Frau Andrea Lange und Rolf Wallenstein für den Vorstand des Hospizvereins, wurden der Wurzelballen mit Erde beschaufelt. Das Angießen konnte allerdings ausgelassen werden, weil der Himmel für reichlich Wasser sorgte.
Die Kinder und Jugendlichen werden das Wachsen des Erinnerungsbaums begleiten.
Sie überreichten der Bürgermeisterin und Frau Branahl vom Baubetriebshof, in Vertretung für Herrn Hartmann, sowie Frau Dommel vom Tiefbauamt der Stadt Rosen und bedankten sich so für die Unterstützung, die sie durch die Stadt erfahren haben.
Möge dieser Ort zum Innehalten, Gedenken, Trauern und Trösten für alle Mitmenschen in Rinteln sein.
Hier die angebrachte Tafel:
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.