Baumpflanzung im Regen

Endlich ist es so weit, der Erinnerungsbaum ist gepflanzt. Er steht nun am Alten Hafen in Rinteln. Einem Ort, an dem die Kinder- und Jugendtrauergruppe sich in Corona-Zeiten auf Decken im Freien getroffen hat, als es anders nicht möglich war.

Zusammen mit der Bürgermeisterin Frau Andrea Lange wurden zuerst Wünsche in das Pflanzloch zu den Wurzeln der Scharlacheiche gelegt. Die Kinder und Jugendlichen hatten dazu am Dienstag im Gruppentreffen Tauben gefaltet.

Nach Ansprachen von Bürgermeisterin Frau Andrea Lange und Rolf Wallenstein für den Vorstand des Hospizvereins, wurden der Wurzelballen mit Erde beschaufelt. Das Angießen konnte allerdings ausgelassen werden, weil der Himmel für reichlich Wasser sorgte.

Die Kinder und Jugendlichen werden das Wachsen des Erinnerungsbaums begleiten.

Sie überreichten der Bürgermeisterin und Frau Branahl vom Baubetriebshof, in Vertretung für Herrn Hartmann, sowie Frau Dommel vom Tiefbauamt der Stadt Rosen und bedankten sich so für die Unterstützung, die sie durch die Stadt erfahren haben.

Möge dieser Ort zum Innehalten, Gedenken, Trauern und Trösten für alle Mitmenschen in Rinteln sein.

Hier die angebrachte Tafel:

Ein Erinnerungsbaum wird gepflanzt

An einem Nachmittag in der Kinder- und Jugendtrauergruppe wünschten sich die Teilnehmenden, sie dürften einen Baum in Rinteln pflanzen… 

Gesagt, gewünscht und am 7. April 2022 wird es ermöglicht! Zusammen mit der Bürgermeisterin Frau Andrea Lange pflanzen die Kinder und Jugendlichen am Alten Hafen eine Eiche. 

Am Baum der Erinnerungen
wachsen viele Augenblicke.
Jeder einzelne ist kostbar.

…wird auf dem Schild am Baum stehen…

Damit haben nicht nur die Kinder und Jugendlichen einen Ort zum Innehalten und Erinnern.

Menschen kommen und gehen, begleiten uns auf unseren Wegen und wenn sie gegangen sind, haben sie hoffentlich wunderbare Erinnerungen hinterlassen, an die wir uns gerne erinnern. 

Details zum Ort: https://hospizverein-rinteln.de/veranstaltungen/baumpflanzung-kindertrauergruppe/

Das Trauercafé startet

Am Freitag, 25. März 2022, findet das erste Trauercafé seit längerer Zeit statt. 

Wir bieten Ihnen einen Ort für Gespräche, Beisammensein und Austausch, wenn Sie trauern.

Das Angebot ist kostenlos.

Wir treffen uns in der 2. Etage der VHS.

Um kurze Anmeldung unter 0178-165 75 01 wird gebeten.

Weihnachtsmarktinitiative Zersen spendet für die Kindertrauergruppe

Für die Kindertrauergruppe hat die Weihnachtsmarktinitiative Zersen 1500€ gespendet. 

Wir danken herzlich für die neuen Möglichkeiten, die trauernden Kinder unterstützen zu können. Die Materialien helfen beim Kontaktaufnehmen mit den Gefühlen, die Spiele und Gegenstände bei der Stärkung der Kinder auf ihrem Weg durch die Trauer.

Vielleicht sind auch noch Ausflüge möglich.

Kinder sind sprunghaft in der Trauer und wir freuen uns, neue Möglichkeiten erhalten zu haben, individuell auf sie und die Gruppe eingehen zu können. 

Vielen Dank für die Mühen und das Engagement der Weihnachtsmarktinitiative Zersen. Mögen noch viele Menschen von ihrer herzlichen Zuwendung jetzt und in Zukunft profitieren können.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.